Die Funktionsweise der B'Safe Fahrrad-Airbagweste
Die B'Safe Airbag-Weste ist ein smartes Airbag-System, das Unfälle erkennt und den Fahrradfahrer bei Unfällen schützt. Insbesondere Thorax, Nacken und Rücken werden durch die B'Safe Airbag-Weste gestützt und geschützt.

Das B’Safe Airbag-System wurde für Fahrradfahrer entwickelt,
um diese täglich auf dem Rad zu
begleiten und zu schützen.
Wird von dem System ein Unfall oder Sturz erkannt, löst der
Airbag automatisch aus und bietet einen optimalen Schutz vor dem
Aufprall. Das System nutzt einen komplexen Algorithmus, welcher die Bewegung in Echtzeit analysiert. Wird ein Unfall erkannt, löst sich er Airbag automatisch aus. Dies geschieht in vier Stufen:
Die Technologie
Das B’Safe Airbag-System umfasst
einen Algorithmus und zwei Sensoren, die die normalen Bewegungen eines Radfahrers von denen
eines Unfalls unterscheiden können. Der sich in der Weste befindende CDU-Sensor (Crash Detection Unit) analysiert die Bewegung
des Fahrradfahrers in Echtzeit und
der Sattel-Sensor erfasst Erschütterungen. Wird eine anormale Bewegung oder eine Erschütterung
erkannt, kommunizieren beide
Sensoren miteinander und analysieren die Situation. Wird ein Unfall erkannt, löst der Airbag in
80 ms aus und der Fahrradfahrer ist
geschützt.
Erschütterungs- und Unfall-Erkennung
Das elektronische System erkennt verschiedene Unfallsituationen:
CDU-Sensor (in der Airbag-Weste)
SDU Sensor (Sattel-Sensor)
CDU-Sensor (in der Airbag-Weste)
- Aktiv ab einer Fahrgeschwindigkeit von 11 km/h (GPS)
- Kontrollverlust über das Fahrrad (ohne Erschütterung am Fahrrad)
- Rutschen auf die Seite oder Fallen vom Fahrrad.
SDU Sensor (Sattel-Sensor)
- Bei Stillstand des Fahrrads
- Fahrrad, das vorne, seitlich oder hinten auf ein bedeutendes Hindernis (Fahrzeug, Wand etc.) trifft oder von diesem getroffen wird.
- Stoß auf das Fahrrad und Fahrer wird aus dem Sattel geworfen.